Erreichbarkeit der Parkgarage Schrannenhalle stark eingeschränkt

Umstrittene Verkehrsführung wegen Sanierung des Stadtmuseums

Seit 6. Oktober 2025 wird das Münchner Stadtmuseum einer mehrjährigen Generalsanierung unterzogen, was für eine sehr umstrittene neue Verkehrsführung im Umfeld sorgt. Durch die Einbahnstraßenregelung an der Prälat-Zistl-Straße vom Rosental zur Corneliusstraße ist die Zufahrt zur beliebten und zentrumsnahen Parkgarage Schrannenhalle nun stark eingeschränkt und seitens Blumenstraße nicht mehr möglich. Unnötige Umwege und zusätzlicher Umfahrungsverkehr sind jetzt an der Tagesordnung. Das Mobilitätsreferat lehnt einen einfachen Lösungsvorschlag einfach ab.

Was zunächst wie eine notwendige Anpassung im Zuge der Bauarbeiten wirkt, verändert die Verkehrsströme in der Innenstadt deutlich. Die Zufahrt zur Parkgarage an der Schrannenhalle ist nicht mehr über die Blumenstraße / Corneliusstraße möglich. Stattdessen führt der Weg nun über das Sendlinger Tor, den Oberanger und das Rosental zur Garage. Der zusätzliche Verkehr über den Oberanger belastet den ohnehin stark frequentierten Bereich rund um das Sendlinger Tor. Besonders die Ecke am Viktualienmarkt, an der sich viele Fußgänger und Radfahrer bewegen, wird damit noch stärker frequentiert – ein Punkt, der bereits jetzt als kritisch gilt. Zudem muss das städtische Parkleitsystem auf die neue Verkehrsführung angepasst werden, um Fehlfahrten und Umwege zu vermeiden.

Rund 560 Fahrzeuge pro Tag, in der Adventszeit sogar über 650 Autofahrer, nutzen die Garage Schrannenhalle direkt am Viktualienmarkt. Durch die aktuelle Regelung verlängern sich ihre Anfahrtswege deutlich – mit entsprechenden Auswirkungen auf Verkehrsfluss und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Dabei wäre die Lösung so einfach.

Alternativvorschlag wird vom Mobilitätsreferat nicht berücksichtigt

Ein alternativer Vorschlag, der dem Mobilitätsreferat bereits im Juli vorlag, sah vor, die Zufahrt zur Parkgarage weiterhin über die Blumenstraße und Corneliusstraße zu ermöglichen – bis zur Einfahrt der Garage durch die Anbringung eines Zusatzschildes „Garage Schrannenhalle frei“. Erst danach sollte die Prälat-Zistl-Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Zum Wenden vereinzelter Falschfahrer wäre dort zudem ausreichend Platz.

Dieser Ansatz wurde in Fachkreisen als praktikabel und verkehrlich sinnvoll beschrieben. Er hätte den Vorteil, dass der Verkehr am Sendlinger Tor und am Viktualienmarkt entlastet würde, während die Zufahrt für Garagenbesucher einfach, schnell und sicher bliebe.

Man kann nur hoffen, dass das Mobilitätsreferat und die Stadt München hier noch einmal nachbessert und praktikable Lösungen in Betracht zieht, statt für zusätzlichen, unnötigen Verkehr und Chaos zu sorgen. Kleine Anpassungen können hier große Wirkung entfalten – sowohl im positiven als auch im negativen Sinn.

Wichtige Info für Autofahrer:

Die übliche Anfahrt zur Parkgarage Schrannenhalle ist nur noch über Oberanger – Rosental – Prälat-Zistl-Straße möglich. Die Zufahrt über die Blumenstraße – Corneliusstraße ist aktuell gesperrt!

Wir halten Sie natürlich hier weiter auf dem Laufenden.

Einige aktuelle Eindrücke der Zufahrt zur Parkgarage Schrannenhalle: